Katzenfutter selber machen – einfache Rezepte

Geschrieben von Ela

03/05/2025

🧑‍🍳 Katzenfutter selber machen – einfache Rezepte

Gesund, individuell & gar nicht so kompliziert

🐾 Einleitung

Du willst endlich wissen, was wirklich im Napf deiner Katze landet?

Kein Bock mehr auf kryptische Zutatenlisten, Zucker oder „tierische Nebenerzeugnisse“?

Dann wird’s höchste Zeit fürs Selbermachen. 😺💪

Und keine Sorge:

Du brauchst weder einen Thermomix noch einen Doktortitel in Tierernährung.

Was du brauchst? Ein bisschen Zeit, gute Zutaten – und diesen Artikel.

Dich erwarten:

✅ 3 einfache Rezepte

✅ Tipps zur richtigen Ergänzung

✅ Hinweise zur Lagerung & Haltbarkeit

Let’s cook for cats! 🍽️🐱

 

 

🧠 Das musst du beim Selbermachen wissen

 

Katzen sind keine kleinen Menschen mit Fell – sie haben spezielle Bedürfnisse.

Ein paar Basics solltest du also unbedingt beachten:

  • Taurin ist Pflicht! Katzen können es nicht selbst bilden.

  • Kalzium & Phosphor müssen im richtigen Verhältnis stehen.

  • Finger weg von: Zwiebeln, Knoblauch, rohem Schweinefleisch, Avocado, Schokolade & Co.

  • Fett & Protein sind wichtiger als Kohlenhydrate.

 

💡 Tipp: Ergänzungsmittel wie Felini Complete oder cdVet Fit-BARF sorgen dafür, dass das Menü vollständig ist.

 

 

🥣 Rezept 1: Huhn mit Zucchini & Reis

 

Zutaten für ca. 3 Portionen:

  • 150 g Hühnerbrust (gegart)

  • 1 TL Lachsöl (z. B. AniForte Lachsöl)

  • 50 g Zucchini (gedämpft)

  • 30 g Reis (gekocht)

  • 1 Messlöffel Ergänzungsmittel (nach Dosierung)

 

👉 Alles pürieren oder fein hacken – fertig ist das erste 5-Sterne-Menü!


 

🐟 Rezept 2: Thunfisch-Kürbis-Mix

 

Zutaten:

  • 1 Dose Thunfisch im Wasser (bitte ohne Öl oder Salz!)

  • 100 g Kürbis (gekocht – z. B. Hokkaido oder Butternut)

  • 1 TL Hanföl

  • Taurin + Kalziumquelle nach Bedarf (z. B. Eierschalenmehl)

 

🎯 Ideal für schnupperige Katzen – riecht intensiv und wird oft sofort akzeptiert!


 

🐮 Rezept 3: Rind-Pute-Power für Feinschmecker

 

Zutaten:

  • 100 g Rinderhack (gegart)

  • 50 g Putenherz (leicht angegart)

  • 30 g Süßkartoffel (gekocht)

  • 1 TL Bierhefe (z. B. AniForte Bierhefe)

  • Ergänzungspulver nach Bedarf

 

👉 Fleisch fein schneiden oder pürieren, evtl. mit etwas Brühe anreichern – fertig!


 

❄️ Lagerung & Aufbewahrung

 

Selbstgemachtes Katzenfutter ist keine Dosenware – daher gilt:

  • Kühlschrank: 2–3 Tage

  • Tiefkühler: Bis zu 3 Monate (am besten portionsweise einfrieren)

  • Hygiene: Immer sauber arbeiten, Futter luftdicht verschließen

 

💡 Tipp: Silikon-Futterformen mit Deckel sind superpraktisch fürs Einfrieren!

 

 

❤️ Fazit

 

Katzenfutter selbst zu machen ist kein Hexenwerk – aber ein echter Liebesbeweis.

Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Wissen kannst du deiner Samtpfote ein Menü zaubern, das:

✅ individuell abgestimmt

✅ hochwertig

✅ verträglich

…und vor allem: voller Liebe ist. 🐾💚

Und mal ehrlich – wenn dein Stubentiger danach schnurrend am Napf hängt, weißt du:

Das war’s wert. 😻

rohes Fleisch

Das könnte dir ebenfalls gefallen.