🦴 Futterplan für übergewichtige Hunde – so bringst du deinen Vierbeiner gesund zurück in Form
🐾 Futterplan für übergewichtige Hunde erstellen – so geht’s gesund & stressfrei!
🐶 Ist mein Hund wirklich zu dick? So erkennst du Übergewicht
Du schaust deinen Hund an und denkst: „Hm… war das immer so viel Bauch?“ 🐷 Kein Grund zur Panik – aber es ist gut, dass du hinschaust! Übergewicht ist beim Hund kein Schönheitsfehler, sondern ein Gesundheitsrisiko.
Du kannst Übergewicht ganz leicht selbst einschätzen:
-
❌ Taille nicht (mehr) sichtbar?
-
❌ Rippen kaum fühlbar?
-
❌ Keine Unterscheidung zwischen Brust und Bauch?
Wenn du jetzt dreimal genickt hast: Willkommen im Club – viele Hunde haben ein paar Kilos zu viel. Aber du kannst deinem Vierbeiner liebevoll helfen.
⚖️ Zielgewicht festlegen – aber realistisch bitte
Ein gesunder Futterplan beginnt mit einem realistischen Zielgewicht. Frag am besten deine Tierärztin oder deinen Tierarzt nach einer Einschätzung – oder nutze die Faustregel:
“Man sollte die Rippen leicht fühlen, aber nicht sehen.”
Das Ziel ist nicht, dass dein Hund in vier Wochen aussieht wie ein Windhund – sondern dass er sich wohler fühlt, mehr Energie hat und langfristig gesund bleibt.
🍽️ Futterplan erstellen – was darf rein, wie viel, wie oft?
Hier kommt der Knackpunkt: Die richtige Menge ist entscheidend. Viele Hundehalter:innen füttern zu viel – selbst wenn das Futter „leicht“ ist.
So gehst du es an:
-
Gesamtbedarf berechnen:
-
Je nach Größe, Alter, Aktivität und Zielgewicht
-
Als Richtwert: ca. 2 % des Zielgewichts pro Tag bei Nassfutter
-
-
Mahlzeiten aufteilen:
-
2–3 kleinere Portionen pro Tag
-
Dadurch bleibt der Blutzucker stabil & Heißhunger wird reduziert
-
-
Futterart wählen:
-
Light-Futter, kalorienreduziert & sättigend
-
Gekochte Schonkost (Huhn, Karotte, Hirse)
-
💡 Empfehlung:
🥕 Leckerlis beim Abnehmen? Ja – aber smart!
Komplett auf Leckerchen verzichten? Muss nicht sein. Aber: Rechne sie mit ein!
Tipps:
-
Karottenstücke, Gurken, Apfel (ohne Kerne!)
-
Selbstgemachte Leckerli aus magerem Fleisch
-
Leckerlis in der Futtermenge abziehen!
📊 Beispiel-Futterplan für einen 20 kg Hund (Zielgewicht)
Mahlzeit |
Futterart |
Menge ca. |
---|---|---|
Frühstück |
Nassfutter Light |
150 g |
Mittagssnack |
Karottenstücke |
30 g |
Abendessen |
Gekochtes Huhn mit Hirse & Möhre |
200 g |
Leckerlis |
Getrocknete Hühnerbrust |
20 g max. |
Gesamt: ca. 400 kcal/Tag (bitte individuell anpassen!)
🛒 Praktische Helfer für den Alltag
-
✅ Futterwaage – für exakte Portionierung
-
✅ Messbecher fürs Trockenfutter
-
✅ Napf mit Anti-Schling-Funktion – hilft beim Sättigungsgefühl
-
✅ Futterplan als Wochenübersicht zum Ausdrucken
💪 Bewegung nicht vergessen
Ein guter Futterplan bringt nur dann etwas, wenn dein Hund sich auch bewegt. Aber: Übergewichtige Hunde dürfen nicht überfordert werden!
Tipps:
-
2–3 Spaziergänge pro Tag, lieber öfter kurz als 1x lang
-
Leckerlisuche im Garten oder Wohnzimmer
-
Kurze Einheiten mit Denkspielen oder Schnüffelteppich
❤️ Fazit: Mit Liebe & Plan zurück in Form
Abnehmen ist kein Sprint – weder bei uns noch beim Hund. Mit einem liebevoll erstellten Futterplan, ein bisschen Geduld und ein paar cleveren Tricks hilfst du deinem Hund, gesund und glücklich durchs Leben zu gehen 🐕💚
📌 Speichere dir diesen Beitrag – oder teile ihn mit anderen Hundeeltern, die gerade dasselbe Thema haben!
📚 Weiterführende Artikel:
