Wie viel Nassfutter braucht eine Katze täglich?

Geschrieben von Ela

05/05/2025

🥫 Wie viel Nassfutter braucht eine Katze täglich?

Die richtige Menge für Gesundheit, Gewicht & Zufriedenheit

 

🐾 Einleitung

„Stell den Napf hin – sie frisst schon, was sie braucht.“

Tja… schön wär’s. 😼 Leider sieht die Realität oft anders aus.

Viele Katzen futtern zu viel, zu wenig – oder das Falsche. Das Problem: Es fällt uns oft erst auf, wenn die Waage Alarm schlägt oder der Tierarzt die Stirn runzelt. Und dann heißt es: umdenken, Futterplan anpassen und besser hinschauen.

In diesem Artikel erfährst du:

  • wie viel Nassfutter deine Katze wirklich braucht

  • was bei der Berechnung eine Rolle spielt

  • und wie du die Ration ganz entspannt anpassen kannst – ohne Stress für Mensch oder Mieze 🐈

 

 

🧮 Wie viel Nassfutter braucht eine Katze?

 

Als grobe Faustregel gilt für eine gesunde, normalgewichtige, ausgewachsene Katze (ca. 4–5 kg):

👉 200–300 g Nassfutter pro Tag

Aber: Das ist nur der Ausgangspunkt. Die richtige Menge hängt stark ab von:

  • 🐾 Gewicht deiner Katze (Ideal- vs. Ist-Zustand)

  • 🧘‍♀️ Aktivität (Couchpotato oder Freigänger?)

  • ✂️ Kastration (kastrierte Tiere haben oft einen niedrigeren Energiebedarf)

  • 🍖 Futterqualität (hochwertiges Futter sättigt besser)

  • 👵 Alter und Gesundheitszustand

 

💡 Tipp: Lieber hochwertiges Futter in kleineren Mengen – als günstiges Futter in XXL-Portionen. Die Qualität zahlt sich aus – gesundheitlich und langfristig auch finanziell.

 

📏 Wie finde ich die richtige Futtermenge?

 

Es gibt keinen magischen Wert, der für alle Katzen passt. Aber mit diesen drei Schritten kommst du sehr nah ran:

 

1. Herstellerangaben checken

Die Fütterungsempfehlungen auf den Dosen sind ein guter Startpunkt – aber oft zu hoch angesetzt. Viele Hersteller kalkulieren eher großzügig, weil sie natürlich auch verkaufen wollen. Deshalb: nicht blind übernehmen.

 

2. Aufs Idealgewicht füttern

Ein häufiger Fehler: Die Futtermenge wird ans aktuelle Gewicht angepasst – auch wenn deine Katze vielleicht zu viel auf den Rippen hat.

Beispiel: Deine Katze wiegt 6 kg, sollte aber laut Tierarzt oder Körperform eher 4,5 kg wiegen? Dann berechne die Tagesmenge für 4,5 kg, nicht für 6.

 

3. Beobachte deine Katze

Niemand kennt deine Samtpfote besser als du:

  • Frisst sie das Futter wie ein Staubsauger und bleibt trotzdem hungrig?

  • Lässt sie regelmäßig was stehen?

  • Nimmt sie zu? Oder wird sie zu dünn?

 

👉 Dann ist es Zeit, die Portionen entsprechend anzupassen. Wichtig ist: Regelmäßiges Wiegen hilft!

 

🧾 Beispiel für eine Tagesration

Hier eine Orientierung für eine normalgewichtige, ausgewachsene Katze mit 4,5 kg Zielgewicht:

🍽 Frühstück: ca. 100 g Nassfutter

🍽 Abendessen: ca. 150 g Nassfutter

🍬 Snacks: max. 10 % der Tagesration – also ca. 20–30 g

💦 Trinken nicht vergessen!

Viele Katzen trinken wenig – ein Katzenbrunnen motiviert sie oft mehr als ein stiller Napf in der Ecke.

🛒 Empfehlung:

 

(Hinweis: Affiliate-Links – du zahlst nicht mehr, aber unterstützt meinen Blog ein bisschen 🐾)

 

❗Was passiert, wenn man zu viel füttert?

Ein bisschen Speck auf den Hüften ist bei uns okay – bei Katzen leider nicht. Übergewicht kann zu:

  • Gelenkproblemen

  • Diabetes

  • Herzerkrankungen

  • und einer kürzeren Lebensdauer führen

 

Besonders fies: Viele Katzenbesitzer:innen bemerken das schleichende Zunehmen erst spät – weil’s „irgendwie immer so war“.

Deshalb: Augen auf und regelmäßig wiegen 💡

 

❤️ Fazit

Füttern ist keine Raketenwissenschaft – aber auch kein reines Bauchgefühl. Wenn du:

  • dich an die Richtwerte hältst,

  • hochwertiges Futter gibst,

  • deine Katze regelmäßig wiegst

  • und ihre Körpersprache beobachtest …

 

… dann habt ihr ganz schnell eine entspannte Routine – mit zufriedener Katze und gutem Gewissen 💚

Und hey – ein bisschen Wohlfühlspeck darf sein. Aber wenn Miezi die Fensterbank meidet, ist vielleicht doch Zeit für eine kleine Portion weniger 😹


 

📌 Möchtest du noch mehr Tipps rund ums Füttern, gesunde Katzenernährung & clevere Produkte?

 

Dann schau mal in meine beliebtesten Artikel – oder sichere dir mein kleines Futter-ABC für Katzeneltern als Freebie! (Kommt bald 😉)

rohes Fleisch

Das könnte dir ebenfalls gefallen.